"... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

Hermann Hesse




Schwangerschaft deine individuelle Vorsorge


Du kannst dich bereits ab deinem positiven Schwangerschaftstest bei mir melden, sodass du von Anfang an durch eine Hebamme begleitet wirst. Gerne führe ich die Vorsorgeuntersuchungen, angelehnt an die Mutterschaftsrichtlinien, im Wechsel mit deiner Gynäkologin/ deinem Gynäkologen durch. Dadurch haben wir die Möglichkeit im engen Kontakt zu sein, Veränderungen zu erkennen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Die Vorsorgeuntersuchungen erfolgen anfangs alle 4 Wochen und gehen ab der 32. Schwangerschaftswoche in einen zweiwöchigen Rhythmus über. Die Termine finden in deiner gewohnten Umgebung bei dir Zuhause statt, werden im Mutterpass dokumentiert und bieten zusätzlich genügend Raum und Zeit für Fragen, Hilfestellung bei Beschwerden und alles was dir auf dem Herzen liegt.




Schwangerenvorsorge durch deine Hebamme


Dein/e Partner*in und Geschwisterkinder sind bei jedem Termin herzlich Willkommen.

  • flexible Termingestaltung mit ausreichend Zeit 
  • Feststellung der Schwangerschaft
  • Ausstellung des Mutterpasses 
  • Erstgespräch und Anamnese
  • Beobachtung des Schwangerschaftsverlaufes
  • Fragen nach deinem Befinden
  • Blut- und Urinuntersuchungen
  • Gewichts- und Blutdruckmessungen 
  • weitere Untersuchungen bei Bedarf
  • Ertasten der Größe und Lage deines Babys
  • Hören der Herztöne deines Babys (Dopten, Pinard)

Am Ende deiner Vorsorge bleibt genug Zeit für deine individuellen Fragen und Wünsche.



Betreuung und Beratung


Während eines Beratungsgespräches ist ausreichend Zeit, alle Fragen zu deiner Schwangerschaft, den körperlichen Veränderungen und zur Geburt zu stellen. 

Mögliche Beratungsthemen:

  • Ernährung
  • Sport
  • Reisen 
  • Sexualität
  • Lebensgewohnheiten
  • Wahl des Geburtsortes
  • Ängste und Sorgen
  • soziale und finanzielle Hilfeleistungen
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Vorbereitung auf das Wochenbett
  • Babyhandling
  • Babyschlaf



Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden


Gerade in der Schwangerschaft möchten viele Frauen auf unnötige Medikamente verzichten. Viele Beschwerden können glücklicherweise mit umfangreichen Hebammentipps oder alternativen Behandlungsmöglichkeiten gelöst werden. 

Mögliche Beschwerden:

  • Rückenschmerzen
  • Wassereinlagerungen
  • Sodbrennen
  • vorzeitige Wehen
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit
  • Übelkeit/ Erbrechen
  • Beckenendlage
  • Verstopfungen/ Hämorrhoiden


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram